- feile Dirne
- продажная девка, проститутка
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Dirne — 1. De Dêrn steilt sick as de Katt mit en Aaalkopp. – Volkskalender, II. 2. Dêiern un Jungens hört binein1 äs Speck un Muise. (Westf.) 1) Zusammen. 3. Derens un Müse mâkt kâle Hüse. (Oldenburg.) – Frommann, IV, 286, 400; Eichwald, 312. 4. Di… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Meretrix — (tat.), 1) in Rom die Buhlerin, feile Dirne, wie in Griechenland die Hetären; wenn sie sich unter die polizeiliche Aufsicht der Ädilen stellten, so wurden sie geduldet, sonst waren sie mit Infamie behaftet. Sie trugen kurze Unter ohne Oberkleider … Pierer's Universal-Lexikon
Phryne — Phryne, 1) Hetäre, um 364 v. Chr., welche aus Thespiä stammte, eigentlich Mnesarite hieß, arm nach Athen kam u. mit Kapern handelte, bald aber mit ihren Reizen wucherte. Als sie von dem von ihr verschmähten Euthias bei den Heliasten der Asebie… … Pierer's Universal-Lexikon
Garçon — (fr., spr. Garßong), 1) Knabe; 2) Aufwärter, Kellner; 3) unverheirathete Mannsperson. Garçonniére (spr. Garßonniähr), feile Dirne. Garçonniren (spr. Garßonniren), Päderastie treiben … Pierer's Universal-Lexikon
Guilielmus Firmatus, S. (9) — 9S. Guilielmus Firmatus, Presb. Conf. (24. April, al. 28. Mai, 21. Juli). Der hl. Bekenner Guilielmus Firmatus wurde in Tours von vornehmen Eltern geboren und standesgemäß erzogen. Als Knabe verrieth er außerordentliche Geistesgaben, eine… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
feil — feil: Die nhd. Form des Adjektivs geht über mhd. veile zurück auf ahd. feili »käuflich«, dessen Zusammenhang mit gleichbed. ahd. fali und der nord. Sippe von schwed. fal »käuflich« wegen des abweichenden Vokalismus unklar ist. Die letzteren… … Das Herkunftswörterbuch
feilhalten — feil: Die nhd. Form des Adjektivs geht über mhd. veile zurück auf ahd. feili »käuflich«, dessen Zusammenhang mit gleichbed. ahd. fali und der nord. Sippe von schwed. fal »käuflich« wegen des abweichenden Vokalismus unklar ist. Die letzteren… … Das Herkunftswörterbuch
wohlfeil — feil: Die nhd. Form des Adjektivs geht über mhd. veile zurück auf ahd. feili »käuflich«, dessen Zusammenhang mit gleichbed. ahd. fali und der nord. Sippe von schwed. fal »käuflich« wegen des abweichenden Vokalismus unklar ist. Die letzteren… … Das Herkunftswörterbuch
feilschen — feil: Die nhd. Form des Adjektivs geht über mhd. veile zurück auf ahd. feili »käuflich«, dessen Zusammenhang mit gleichbed. ahd. fali und der nord. Sippe von schwed. fal »käuflich« wegen des abweichenden Vokalismus unklar ist. Die letzteren… … Das Herkunftswörterbuch
Gestrüpp — Wer durch ein Gestrüpp geht, weiss nicht, welcher Dorn ihn gestochen hat. Wurde von jemand erwidert, als eine feile Dirne behauptete, dass sie von ihm schwanger sei … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a … Deutsches Sprichwörter-Lexikon